
Ihr Webauftritt ist heute das „Schaufenster“ Ihres Unternehmens.
Ständige Web-Betreuung der Inhalte und eine angepasste Suchmaschinen – Optimierung sind ein MUSS.
Ob Formatierung der Texte oder optimaler Einsatz von Bildern, Grafiken und Filmen
– eine Webseite muss immer aktuell sein!
…ein ständiger Begleiter in der modernen Geschäftswelt.
Sämtliche Abläufe unterliegen heute einem enormen Zeitdruck.
Zeitmangel, das wissen wir alle, ist eine große Fehlerquelle.
…eine Seite durchgehend „up to date“ zu halten ist eine große Herausforderung.
Ständig wechselnde Anforderungen, sowohl Inhaltlich als auch technisch, lassen sich kaum Firmenintern bewerkstelligen.
Nicht vorhandene Ressourcen sind einer der häufigsten Gründe, die Betreuung einer Webseite extern zu vergeben.
Um seine Position am Markt zu halten (bzw. zu erweitern) ist es für einen Unternehmer im 21. Jahrhundert extrem wichtig, sich um sein Kerngeschäft zu kümmern.
Die Betreuung der eigenen Webseite „nebenbei“ ist für viele ein unnötiges Übel.
Browser, vor allem aber mobile Geräte, verlangen nach ständigen Veränderungen. Natürlich haben Sie, oder Ihre MitarbeiterInnen, kaum Zeit diese komplexen Vorgänge laufend zu recherchieren und vor allem zu erlernen.
Das übernehmen wir für Sie.
Nummer 1 bei Google – ein frommer Wunsch. Suchmaschinen-Anbieter sind Unternehmer wie Sie selbst.
Auch für dieses Geschäftsmodell gilt, was für alle Antrieb ist ein „Geschäft“ zu führen… Umsatz & Gewinn.
Deshalb ist eine gute Suchmaschinen-Optimierung wichtig. Auch für Ihre Seite.
Das Stichwort heißt international S.E.O. (Search Engine Optimization).
Schon einfache, oder kleine, Seiten können optimiert werden. Der Aufpreis für professionelle Werkzeuge liegt hier jährlich im zweistelligen Bereich und kann Ihrer Seite den nötigen Schwung verleihen.
Was viele eventuell nicht wissen… eine Webseite zu veröffentlichen hat auch eine rechtliche Seite. Impressums- & Sorgfaltspflicht gelten natürlich auch dafür. Da manche Regelungen einer laufenden Anpassung unterliegen, ist es für manche eine echte Herausforderung. Es gilt, viele gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen. Das gilt auch für die DSGVO 2018.
Wir zeigen Ihnen und/oder Ihren Angestellten worauf es ankommt. Effiziente Planung kann die Arbeitsabläufe reduzieren und Sie sind trotzdem im Netz präsent.
Ziel ist, dass Projekte richtig geplant und gesteuert werden. Die Risiken zu begrenzen, Chancen zu nutzen und Projektziele zu erreichen. Qualitativ, termingerecht und im Kostenrahmen.
Was muss Ihr Webauftritt enthalten? Eine klassische Hotline kann dieses Wissen nicht haben. Zu verschieden sind die individuellen Anforderungen. Persönliche Betreuung ist bei uns Voraussetzung. In Kombination mit einer schnellen Reaktionszeit werden Sie optimal betreut. Nach relativ kurzer Anlaufzeit kennen wir Ihre Anforderungen und können somit auch schnell reagieren.
Individueller persönlicher Kontakt ist Teil unseres Konzeptes.
Veranstaltungen, Angebote & Aktionen können auch online optimal geplant werden. Ob automatische Löschung / Umstellung oder der geplante Versand eines Newsletters – all das können wir für Sie erledigen.
Ob kompakt oder umfangreich. Der Umfang Ihrer Webseite macht von Betreuungsseite nur wenig Unterschied. Lediglich der Paketpreis ändert sich.
Verschiedene Varianten (die sich natürlich auch am Umfang & Aufwand Ihrer Seite orientieren) werden von uns pauschal oder individuell angeboten.
Rufen Sie uns einfach an… +43(0)664 336 51 25
… oder englisch search engine optimization S.E.O., bezeichnet Maßnahmen, die dazu dienen, dass Inhalte wie Webseiten, Videos und Bilder im organischen Suchmaschinenranking in den unbezahlten Suchergebnissen (Natural Listings) auf höheren Plätzen erscheinen.
Durch das bewusste Beeinflussen der Suchmaschinenplatzierungen von zum Beispiel Videos auf der Plattform YouTube oder Webseiten auf Google können diese besser gelistet werden und neue Reichweite generieren.
Suchmaschinenoptimierung ist ein Teilgebiet des Suchmaschinen-Marketings.
Die Onpage-Optimierung umfasst alle inhaltsseitigen Anpassungen der eigenen Internetseite. Hierzu zählen die Optimierung des Seiteninhalts (=Content) in Bezug auf Inhaltsqualität, Formatierungen, Überschriften etc., aber auch technische Aspekte, wie die Header und Tags, sowie die interne Linkstruktur der Seite.
Das eigentlich für Suchmaschinen konzipierte Meta-Element „Keyword“ wird von Google inzwischen nicht mehr berücksichtigt. Gleiches gilt für das Meta-Element „Description“. Dieser wird jedoch, abhängig von der Suchanfrage, möglicherweise als Textauszug angezeigt und sollte deshalb nicht ignoriert werden.
Ein weiterer Schritt ist die Auswahl der geeigneten Suchbegriffe (Keywords). Hierzu kann man sich frei verfügbarer Datenbanken, wie einer Keyword-Datenbank bedienen. Weiterhin bietet sich die Verwendung des Google-AdWords-Keyword-Tools an, das neben verwandten Suchbegriffen auch die ungefähre Anzahl der monatlichen Suchanfragen pro Suchbegriff auflistet.
Üblicherweise wird eine Seite für ein bis drei Suchwörter optimiert. Oft wird auch eine umfangreiche Seite in mehrere Einzelseiten aufgeteilt, um diese für verschiedene Suchbegriffe zu optimieren. Hierbei werden Haupt- sowie Nebenkeywords (auch Primär- und Sekundärkeywords) für die jeweiligen Seiten festgelegt. Dabei werden die Suchwörter mit den entsprechenden Inhalten kombiniert. Eine Art der Optimierung erfolgt durch sogenannte Landingpages (Landeseiten). Dabei gelangt der Benutzer mit dem Klick auf den Link auf eine speziell für SEO-Zwecke optimierte Seite.
Im Zuge der Methoden des SEO hat sich in diesem Bereich ein eigener Schreibstil entwickelt, den man als suchmaschinenoptimierten Stil beschreiben kann. Dieser folgt den „Regeln“ des SEO, die gewissermaßen durch die Suchmechanismen der Suchmaschine vorgegeben werden. Es handelt sich dabei um implizite Regeln, da diese anhand der Erfolgsfaktoren der Optimierung rekonstruiert werden.
Ein Suchmaschinenanbieter gibt in der Regel seine Kriterien zur qualitativen Einstufung der indexierten Seiten nicht bekannt.
Bei der Suchmaschinenoptimierung werden demnach die Techniken der Webcrawler und Sortieralgorithmen von Suchmaschinen untersucht. Diese werden nur zum Teil offengelegt und häufig geändert. Vor allem um Missbrauch zu erschweren und dem Benutzer relevante Ergebnisse zu liefern. Die nicht bekannten und geheim gehaltenen Techniken werden durch Reverse Engineering der Suchergebnisse untersucht. Dabei wird analysiert, wie Suchmaschinen Webseiten und deren Inhalte indexieren. Und, nach welchen Kriterien diese von der Suchmaschine bewertet, zusammengestellt und sortiert werden.
Die Vorgaben durch die Suchmaschine an Inhalte der Seiten können dabei gänzlich den Regeln klassischer Textproduktion widersprechen. Beispielsweise spielen grammatikalische Regeln für die Suchalgorithmen kaum eine Rolle. Auf diese Weise kann ein oft falsch geschriebenes Keyword mehr zur Optimierung des Rankings beitragen als ein fachlich korrekter Begriff. Dieses Vorgehen nimmt aber ab, da Google und andere Suchmaschinen zunehmend Falschschreibweisen selbstständig erkennen und zuordnen.
Da diese Mechanismen einer Entwicklungsdynamik unterliegen, wird dieser Schreibstil ebenso oft angepasst, um jeweils wieder das bestmögliche Ergebnis bei der Optimierung zu liefern. Das bedeutet, dass eine Seite ständig optimiert wird.
Es bedarf einer ständigen Überprüfung der Relevanz der verwendeten Keywords. Denn, auch das Nutzerverhalten verändert sich ständig.
Im Rahmen der stetigen Weiterentwicklung der Suchmaschinen-Algorithmen, nehmen auch die mobilen Endgeräte (Smartphones, Tablets) einen immer wichtigeren Platz bei der Suchmaschinen – Optimierung ein. Eine Webseite, die nicht für mobile Endgeräte angepasst ist, wird vor allem bei der mobilen Suche deutlich schlechter gelistet, als Webseiten die zum Beispiel über ein Responsive Design verfügen. Dies gilt auch für das Impressum.
Gut „aufgestellt“ im Netz. In unserer schnelllebigen Zeit ist es für jeden Betrieb extrem wichtig im Netz sichtbar zu sein.
Das ist keine Sache die man einmal bearbeitet, sondern ein fortlaufender Prozess.
Es scheitert oft schon bei scheinbaren Kleinigkeiten
Wir zeigen Ihnen und/oder Ihren Angestellten worauf es ankommt. Effiziente Planung kann die Arbeitsabläufe reduzieren und Sie sind trotzdem im Netz präsent.
Bleiben Sie auch auf Social Media-Kanälen gut vertreten. Beiträge auf Firmenseiten, News und vor allem schöne „Geschichten“ (Stichwort: Storytelling) helfen Betrieben eine fortwährende Sichtbarkeit zu erhalten. Nicht zuletzt um diese auch monetär zu nutzen.
Wie das funktionieren kann und vor allem wie Sie damit KLICKS auch auf die eigene Webseite holen, können wir Ihnen in relativ kurzer Zeit näher bringen.
Projektmanagement wird als Aufgabe in 3 Phasen gegliedert.
Ziel ist, dass Projekte richtig geplant und gesteuert werden. Die Risiken zu begrenzen, Chancen zu nutzen und Projektziele zu erreichen. Qualitativ, termingerecht und im Kostenrahmen.
All diese Strategien kann man natürlich auch kombinieren. Rufen Sie uns einfach an – gemeinsam können wir auch Ihre Strategie überarbeiten oder neu ausrichten. +436643365125
Dies sind einige Trainings die wir unseren Kunden anbieten. Diese Aufgaben werden individuell mit Ihnen an die Bedürfnisse Ihres Betriebs angepasst und zeitlich koordiniert.
Diese Schulungen werden laufend, auch durch unsere ständige Trainertätigkeit am WIFI, adaptiert und angepasst – ganz so wie Ihr Firmenauftritt.
MKP – Marketing & Webbetreuung
Manfred Hanus, MMC
FV-Diplom-Kommunikationskaufmann
3124 Oberwölbling, Kühstand Nord 41/E-1
m: +43 (0)664 336 51 25 | @: office@montekuh.at
Das CAAA-Gütesiegel steht für Certified Austrian Advertising Agency und ist eine Qualitätsauszeichnung für Werbeagenturen.
Ende der 1990er Jahre wurde für das Gewerbe der Werbeagentur der Qualifizierungsnachweis abgeschafft. Jeder konnte sich ab nun als Werber selbstständig machen.
Die Folge war ein rasanter Anstieg von Agenturen. Das Gütesiegel stell sicher, dass Sie von einer modernen und zeitgemäßen Agentur betreut werden.
Das Zertifikat CAAA gibt die Garantie, Leistungen eines Top qualifizierten Unternehmens in Anspruch zu nehmen.
MKP ist seit 2008 zertifiziert.