Die Google Indexierung
Die Google Indexierung ist ein wesentlicher Prozess für den Online-Erfolg einer Website. Es erfordert Geduld und strategische Maßnahmen, um sicherzustellen, dass ihre Seiten effektiv im Index erscheinen. Eine Kombination aus Optimierung, Analyse und Qualitätsverbesserung ist entscheidend, um langfristigen Erfolg zu gewährleisten.
Professionelle Unterstützung durch SEO-Experten kann eine wertvolle Investition sein, um sicherzustellen, dass ihre Website optimal indexiert wird. Zudem ist es wichtig, regelmäßig die Fortschritte der Google Indexierung zu überprüfen.

Wenn Google ihre Website nicht indexiert, kann das verschiedene Gründe haben. Diese reichen von technischen Problemen bis hin zu inhaltlichen oder strukturellen Schwächen. Im Folgenden erklären wir Schritt für Schritt mögliche Ursachen und Lösungsansätze, um herauszufinden, warum ihre Seite bei Google nicht auftaucht.
Was bedeutet „indexieren“?
Indexierung ist der Prozess, bei dem Suchmaschinen wie Google die Inhalte ihrer Website crawlen. Sie besuchen die Seite und tragen sie in ihre Datenbank ein. Nur wenn eine Seite indiziert wurde, kann sie in den Suchergebnissen angezeigt werden. Wenn Google ihre Seiten nicht indexiert, wird dein Inhalt einfach nicht gefunden – egal, wie hochwertig er ist.
Technische Ursachen für fehlende Indexierung
Robots.txt-Datei blockiert Crawling
Die robots.txt – Datei gibt Suchmaschinen-Robotern an, welche Bereiche einer Website sie crawlen dürfen. Wenn Sie dort beispielsweise / mit Disallow: / blockieren, darf Google nichts crawlen.
Lösung: Prüfen Sie die robots.txt – Datei im Root-Verzeichnis ihrer Domain (z. B. https://deine-domain.de/robots.txt ). Stellen sie sicher, dass keine relevanten Bereiche blockiert sind.
Meta Robots Tag
Das <meta name=“robots“ content=“noindex“> Tag verhindert, dass eine Seite indiziert wird. Dies kann versehentlich gesetzt sein, z. B. durch ein Plugin oder CMS-Einstellung.
Lösung: Überprüfe den HTML-Code deiner Seiten mit dem Entwicklermodus des Browsers nach solchen Tags. Nutze auch Google Search Console, um zu sehen, ob Fehler vorliegen.
Nofollow-Links
Wenn ihre Links mit < rel=“nofollow“ > versehen sind, ignoriert Google diese bei der Indexierung. Besonders wichtig: Die eigene Startseite sollte nicht nur über nofollow-Links erreicht werden.
Lösung: Verwende interne Links ohne nofollow, damit Suchmaschinen ihre Seiten finden können.
Sitemap-Probleme
Eine XML-Sitemap hilft Google dabei, ihre Seiten schneller zu finden. Ist die Sitemap falsch formatiert, unvollständig oder nicht eingetragen, kann dies die Indexierung beeinträchtigen.
Lösung: Erstellen sie eine korrekte Sitemap und melden sie diese über die Google Search Console. Sie finden die Möglichkeit unter „Sitemaps“.
Suche nach Crawling-Fehlern mit Google Search Console
Die Google Indexierung ermöglicht es ihrer Website, in den Suchergebnissen sichtbar zu sein. Ohne eine ordnungsgemäße Google Indexierung wird der Inhalt ihrer Seiten nicht gefunden.
Sie ist also entscheidend für die Auffindbarkeit ihrer Inhalte. Sie sollten regelmäßig prüfen, ob alle Seiten korrekt indiziert sind.
Die Google Search Console (früher Webmaster Tools) ist das wichtigste Tool. Mit diesem Tool können sie prüfen, ob ihree Seiten nicht indiziert werden. Es zeigt auch, warum sie nicht indiziert werden.
Inhaltliche Gründe für fehlende Indexierung
Geringer oder duplizierter Inhalt
Suchmaschinen bevorzugen einzigartige, wertvolle Inhalte. Wenn ihre Seiten aus Copy-Paste-Inhalten bestehen oder geringen Mehrwert bieten, kann Google entscheiden, sie nicht zu indexieren.
Lösung: Schreiben sie hochwertigen, originalen Fließtext mit Suchbegriffen (Keywords), der für Benutzer:innen nützlich ist. Achten sie auf Länge und Struktur – mindestens 500–800 Wörter pro Seite.
Keine Backlinks
Die Google Indexierung kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, daher ist es wichtig, diese Faktoren im Auge zu behalten.
Backlinks (also Links von anderen Webseiten zu ihnen) sind ein wichtiger Faktor für die Indexierung. Ohne externe Links bleibt deine Seite unbekannt – selbst wenn sie gut gemacht ist.
Lösung: Bauen sie gezielt qualitativ hochwertige Backlinks auf, z. B. durch Guest Blogging, Pressearbeit oder Social Media. Aber: Linkbuilding muss natürlich und langfristig erfolgen.
Strukturelle Probleme auf der Website
Falsche Internlinkstruktur
Durch die Optimierung der Google Indexierung können sie dafür sorgen, dass ihre Inhalte besser gefunden werden.
Wenn ihre Seiten nicht über eine klare Navigation miteinander verbunden sind, kann Google sie nicht finden. Besonders problematisch sind sogenannte „Orphan Pages“, also Seiten, die keine internen Links erhalten.
Lösung: Erstellen sie eine klare Menüstruktur und interne Links zwischen deinen Artikeln. Nutzen sie auch Navigations-Menüs, Footer-Links und Kategorien.
Ein zentraler Aspekt der Google Indexierung ist die Sicherstellung. Alle technischen und inhaltlichen Probleme müssen behoben sein. Dadurch wird die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen erhöht.
Langsame Ladezeiten
Wenn ihre Website sehr langsam lädt, kann Google beschließen, sie nicht vollständig zu crawlen. Langsame Sites haben oft einen schlechten User Experience-Wert.
HTTPS und SSL-Zertifikat
Es ist wichtig, die Bedeutung der Google Indexierung zu verstehen, um einen erfolgreichen Online-Auftritt zu gewährleisten.
Suchmaschinen bevorzugen sichere Websites (mit HTTPS). Wenn deine Website noch über HTTP läuft, kann das die Indexierung negativ beeinflussen.
Lösung: Wechseln sie auf HTTPS und stellen sie sicher, dass alle Links auf deine Website korrekt auf https:// zeigen. Auch den Redirect vom HTTP auf HTTPS richtig einrichten, um 301-Redirects zu nutzen.
Die Google Indexierung spielt eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, die Sichtbarkeit ihrer Website in den Suchergebnissen zu erhöhen.
Mit gezielten Maßnahmen zur Verbesserung der Google Indexierung können sie ihre Chancen erhöhen. So werden ihre Inhalte von den Nutzern gefunden.
Manuelle Strafe oder Spam-Markierung
In seltenen Fällen markiert Google eine Website als „manuell beanstandet“, weil sie gegen die Richtlinien verstößt (z. B. durch Keyword-Stuffing, gefälschte Inhalte oder betrügerische Praktiken).
Lösung: Prüfen sie dies in der Google Search Console unter „Handlungen“ nach. Wenn eine Manuelle Beanstandung vorliegt, müssen sie diese Probleme beheben und eine Re-Evaluation anfordern.
Neu erstellte Website – Geduld ist gefragt
Wenn ihre Website neu ist und kaum Traffic hat, braucht Google Zeit, um sie zu crawlen und zu indexieren. Neue Seiten können mehrere Tage oder Wochen (manchmal auch Monate) brauchen, bis sie korrekt in den Index gelangen.
Lösung: Melden sie ihre Seiten per Sitemap an, teilen sie auf sozialen Netzwerken und erwarten nicht sofort Ergebnisse. Qualität ist hier entscheidend.
Es ist oft nicht ein einzelner Fehler. Stattdessen sorgt eine Kombination aus mehreren Aspekten dafür, dass ihre Website nicht in den Suchergebnissen erscheint. Mit Geduld, Analyse und Optimierung lässt sich das Problem meist lösen und bessere Google Positionen erreicht werden.
Können wir Sie bei der Google Indexierung unterstützen oder ist das alles nur Kauderwelsch für sie?