Klar und offen kommunizieren

Auf Augenhöhe mit Kunden/Lieferanten!
Was denken Sie, klingt verständlicher?
„Wir würden es sehr schätzen, wenn Sie uns treffen könnten, damit wir das Vorgehen überdenken können.“
oder…
„Ich rufe Sie morgen an, um das Vorgehen mit Ihnen zu besprechen. Ist das auch in Ihrem Sinn?„
Kundenorientierung bedeutet, der(m) Lesenden das Leben so einfach wie möglich zu machen. Deshalb gelten für Mails genau die gleichen Regeln wie für jeden Brief oder auch Ihre Beiträge auf der Webseite. Salopp formulierte, schludrig abgefasste oder gar ohne Rechtschreibregeln geschriebene Mails & Texte sind ganz einfach unhöflich.
Als Beispiel: „Formulieren Sie höflich“
- In einer gemütlichen Runde am Esstisch wird nicht über den Tisch nach «Salz» gerufen.
Es heisst dort: «Bitte gib mir das Salz, danke.» - Dies gilt auch in der Korrespondenz. Deshalb formuliert man in Briefen Bitten und sagt «Danke».
- Kurz heisst also nicht unhöflich.
- Die Unhöflichkeit wird durch den Tonfall verursacht.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine Nachricht! Danke!